Realistische Ziele motivieren
Erfolgreiche Menschen setzen sich ehrgeizige aber erreichbare Ziele. Wenn du dein Wunschgewicht erreichen willst, musst du es zunächst festlegen. Achte aber darauf, dass es realistisch ist!
Wenn du dir vornimmst, fünf Kilo pro Monat abzunehmen, ist die Gefahr groß, dass du scheiterst. Denn das ist unrealistisch. Besser: Du nimmst dir vor, monatlich 2 Kilo abzunehmen. Das sind dann in drei Monaten 6 Kilo, in sechs Monaten 12 Kilo und in zwölf Monaten 24 Kilo. (Die Aufsplittung langfristiger Ziele ist sehr wichtig!).
Das erscheint dir zu wenig ehrgeizig?
Dann versuche doch dein Ziel zu übertreffen! Wenn es dir gelingt, motiviert dich das zusätzlich. Aber stell dir vor, du setzt dir zu hohe Ziele und hinkst diesen immer hinterher. Das frustriert und die Gefahr, rückfällig zu werden, ist dadurch deutlich höher.
Es ist immer besser, oben auf der Erfolgswelle zu schwimmen!
Aufgabe:
Hast du dir am Anfang Ziele gesetzt? Wenn ja, überprüfe sie jetzt. Liegst du über Plan oder darunter?
Übung:
"Das einfachste Mittel gegen Enttäuschungen ist die Erwartungen zu senken". Denk über dieses Zitat nach: In welchen Bereichen solltest du es zum Motto machen, in welchen nicht? Zitatende.
Zitat: LEKTION 37
Die Kunst richtig zu priorisieren
Stell dir vor, die Sonne scheint, du triffst zufällig eine gute Freundin in der Stadt und gleich um die Ecke ist dein Lieblingscafe. Aber eigentlich solltest du dringend noch etwas für deine Schwiegermutter besorgen. Was tust du?
"Man muss Prioritäten setzen!" sagst du dir wahrscheinlich und setzst dich ins Cafe. Das war aber auch einfach.
Deutlich schwer ist es, wenn du dich zwischen zwei Optionen entscheiden musst, von denen eine kurzfristig relevant ist (z.B. Kuchen essen) und eine langfristig (z.B. dich endlich mehr bewegen, weil es gut fürs Abnehmen und deine Gesundheit ist). Der Mensch tendiert dann sehr häufig zur kurzfristigen Option. Die Gefahr von Herzinfarkt, Schlaganfall und Darmkrebs in 20 Jahren ist schließlich nicht greifbar und wird deswegen nur allzu gerne ausgeklammert.
Typisch ist, dass sich sehr oft der "Status Quo" durchsetzt. D.h. man ändert nichts, sondern belässt alles beim alten Trott. Aber auch das ist eine Entscheidung. Höchste Prio hat dann nämlich "keine Veränderung". Ob davon die Pfunde purzeln?
Aufgabe:
Denke einmal darüber nach, wie oft du dich - unbewusst - für den Status Quo entscheidest!
Übung:
Was hat heute Abend bei dir höhere Priorität: Deine Lieblingsserie im Fernsehen oder ein einstündiger Winterspaziergang? Schreib einen Kommentar, wofür du dich entscheidest. Zitatende!
Stell dir vor, die Sonne scheint, du triffst zufällig eine gute Freundin in der Stadt und gleich um die Ecke ist dein Lieblingscafe. Aber eigentlich solltest du dringend noch etwas für deine Schwiegermutter besorgen. Was tust du?
"Man muss Prioritäten setzen!" sagst du dir wahrscheinlich und setzst dich ins Cafe. Das war aber auch einfach.
Deutlich schwer ist es, wenn du dich zwischen zwei Optionen entscheiden musst, von denen eine kurzfristig relevant ist (z.B. Kuchen essen) und eine langfristig (z.B. dich endlich mehr bewegen, weil es gut fürs Abnehmen und deine Gesundheit ist). Der Mensch tendiert dann sehr häufig zur kurzfristigen Option. Die Gefahr von Herzinfarkt, Schlaganfall und Darmkrebs in 20 Jahren ist schließlich nicht greifbar und wird deswegen nur allzu gerne ausgeklammert.
Typisch ist, dass sich sehr oft der "Status Quo" durchsetzt. D.h. man ändert nichts, sondern belässt alles beim alten Trott. Aber auch das ist eine Entscheidung. Höchste Prio hat dann nämlich "keine Veränderung". Ob davon die Pfunde purzeln?
Aufgabe:
Denke einmal darüber nach, wie oft du dich - unbewusst - für den Status Quo entscheidest!
Übung:
Was hat heute Abend bei dir höhere Priorität: Deine Lieblingsserie im Fernsehen oder ein einstündiger Winterspaziergang? Schreib einen Kommentar, wofür du dich entscheidest. Zitatende!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen